Herzlich Willkommen in Rheinbrohl.
Aktuelles:
Wir wünschen allen Besuchern/-innen dieser Seite ein gutes neues Jahr und vor allem Gesundheit!
Das Team der Sternsingeraktion in Rheinbrohl hat sich die Entscheidung nicht leicht gemacht und das bisherige Konzept aufgrund der Corona-Krise verändert. Zu Beginn der Adventszeit bis Mitte Januar werden in den folgenden Geschäften Sternsinger-Sammeldosen aufgestellt, die mit von Rheinbrohler Kindern gestalteten Banderolen geschmückt sind: Autotechnik Zwick, Gärtnerei Becker, Café Schmidt, Friseursalon Krupp, Optik Weißenfels, Rathaus Gertrudenhof, Römer-Apotheke und Moda Querida.
In diesem Jahr wird in Rheinbrohl für Kinder in der Ukraine (Beispielland der diesjährigen Sternsingeraktion, 25 %) und in Tansania (75 %) gesammelt. Das Sternsingerteam bittet alle, besonders die Kinder, sich für diese benachteiligten Kinder einzusetzen, in den eigenen Familien zu sammeln und das Geld in die Sammeldosen zu stecken.
Die Segensaufkleber werden ab dem 6. Januar 2021 in den o.g. Geschäften und in der Kirche zum Mitnehmen ausliegen. Sollten Sie nicht die Möglichkeit haben, einen Segensaufkleber persönlich abzuholen, oder Sie haben den Wunsch, dass der Segen Ihnen mit Kreide angeschrieben wird, dann
melden Sie sich bei Maren Röttgen (Tel. 0 26 35 / 9 24 04 54) oder bei Rebecca Stopperich (Tel. 0 26 35 / 90 88 90).
Gerne können die Segensschilder aus den Geschäften auch für Nachbarn mitgenommen werden.
So kann jeder – auch unter diesen besonderen Bedingungen – zu einem Segensträger und damit Sternsinger werden.
Krippenbauer von St. Suitbert informieren zur Krippe 2020/2021.
Überblick über Abhol- & Lieferdienste in der Verbandsgemeinde während der Corona-Kriese
Aktuelle Informationen und Hinweise zum Corona-Virus:
Aufgrund der aktuellen Situation finden Sie unter dem u.g. Link einige Informationen sowie Hinweise zum Coronavirus.
Homepage der Verbandsgemeinde Bad Hönningen
Informationen der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Hönningen für Gewerbetreibende

Übersicht Infektionszahlen weltweit
Informationen vom Robert-Koch-Institut
Robert-Koch-Institut: COVID-19 Dashboard

Wir bleiben zu Haus, im schönen Rheinbrohl.
Wir schützen und helfen unseren Mitmenschen, insbesondere die Risikogruppen!
"Nasser Limes" soll UNESCO-Weltkulturerbe werden
Quelle: Bericht von SAT.1 Regionalmagazin für Rheinland-Pfalz und Hessen
Rheinbrohler Bücherregal
IM RATHAUS GERTRUDENHOF gibt es Bücher, Bücher, Bücher ...
Öffnungszeiten: Montag-Freitag 9.00 - 12.00 Uhr und zusätzlich
Dienstag 14.00 - 16.00 Uhr
Donnerstag 16.00 - 18.00 Uhr
LESEN – TAUSCHEN – ENTDECKEN
Dies ist ein offenes Bücherregal für alle Bürger und Bürgerinnen von Rheinbrohl.>
Nehmen Sie sich einfach ein Buch mit, das Sie gerne lesen möchten.
Sammelbehälter für Briefmarken, Korken und ausgediente Handys gibt es auch hier!
Heiraten in Rheinbrohl
Seit 2017 ist es auch möglich in unserem historischen Rathaus zu heiraten.
Im renovierten Saal, in gemütlichem Ambiente, können Sie sich hier das Ja-Wort geben, und vor unserem schönen Fachwerkhaus tolle Erinnerungsfotos machen.
Wir haben Platz für ca. 40-50 Personen.
Gerne stellen wir Ihnen auch Stehtische und Gläser für einen anschließenden Sektempfang zur Verfügung.
Für Terminanfragen wenden Sie sich bitte an das Standesamt Bad Hönningen unter der Telefonnummer 02635-7235 (Frau Kalinowski) oder 02635-7236 (Frau Hardt).
Möchten Sie sich die Räumlichkeiten ansehen, dann melden Sie sich gerne direkt bei uns unter der 02635-2626 (Frau Becker).
Werden Sie Mitglied im Förderverein des neuen Gemeindezentrums
Das neue Gemeindezentrum ist ein Ort für alle Vereine, Gruppierungen und Bürger von Rheinbrohl.
Mit Ihrer Mitgliedschaft im Gemeindezentrum St. Suitbert-Förderer e.V. unterstützen Sie den Auf- und Ausbau.
Ein Treffpunkt für alle Rheinbrohlerinnen und Rheinbrohler.
< Aufnahmeantrag herunterladen > | < Erteilung Lastschriftmandat > | < Satzung vom 13.03.2017 >